LeihBu – local sharing Nürnberg

Der Guide für gemeinsames Nutzen, Leihen, Tauschen, Schenken und Teilen in Nürnberg.

Was ist das LeihBu überhaupt?

Das LeihBu ist ein handlicher Guide zur Share Economy bzw. Commons in Nürnberg. Auf über 150 Seiten, aufgeteilt in sechs Themenkapiteln sind über 80 Projekte, Vereine, Organisationen aufgelistet, bei denen Schenken, Leihen, Teilen, Tauschen oder gemeinsames Nutzen gelebt wird.

2018 Interview mit dem Autor André Lindert
Wie bekomme ich das Buch?

Zu allererst, das Buch war und ist nie kommerziell erhältlich gewesen, die 1. und 2. Auflage wurde kostenlos/gegen Spende verteilt und durch Fördermittel und Spenden finanziert. Das heißt aktuell sind keine Bücher mehr erhältlich außer:

Was steht im LeihBu?

Auf den Seiten der Projekte findet man eine Projektbeschreibung, Öffnungszeiten und Adresse, Link/QR Code für weitere Informationen, sowie Pictogramme zur Information wie und was bei dem jeweiligen Projekten gemacht werden kann. Zudem runden heranführende Interviews, thematische Kapiteltexte und Fotos im Buch den Inhalt ab.

2019 Bücherregal Tour André und Alex Cio (Filmemacher)
Wie nutzt man das LeihBu?

Das Buch ist mehr als ein Guide, es funktioniert wie die Share Economy selbst. Durch Weitergabe erreicht es viele Menschen, dabei wird Gemeinschaft und Kommunikation gefördert sowie gleichzeitig das Sharing-Konzept verbreitet. Projekte werden angeregt und Interessierte erfahren von Projekten in ihrer Stadt. Die zweite Auflage des LeihBu wurde 2018 bis 2020 kostenlos verteilt. Nun sind ca. 850 LeihBu Bücher in Nürnberg unterwegs und gehören allen potentiellen Nutzern. Das heißt, wer es genutzt hat, gibt es an Bekannte, Nachbarn, Freunde oder Familie weiter, um die Idee des Teilens zu verbreiten.

Zusätzlich kannst du als Nutzer*in bei der Weiterentwicklung des „LeihBu“ aktiv mitmachen. Falls sich zum Beispiel Adresse oder Öffnungszeiten bei einem Projekt ändern, kann das auf Leerzeilen eingetragen werden. Dieser Platz dient ebenfalls dazu neue Projekte einzutragen. Um über Änderungen auf dem aktuellen Stand zu sein, ist eine Mailadresse eingerichtet sowie ein E-Mail generierender QR-Code. So kannst du eine Meldung an den Autor schicken und die Datenbank bleibt aktuell. Außerdem werden Stück für Stück alle Projekte aus dem LeihBu auch in die Regionallotse von morgen Karte integriert. So können Nutzer die das Buch weitergegeben haben weiterhin auf aktuelle Informationen zu den Projekten zugreifen.

Alles Für Alle Bis Alles Alle Ist

Textzeile aus dem Song „Alles für Alle“ von den Ohrboten
Referenzen – Das LeihBu unterwegs

Festivalmagazin NÜRNBERG DIGITAL 2022
Das LeihBu bei der Stadtmacherei
LeihBu im Werkzeugkasten des Wandels
Radiobeitrag vom Redaktionsbüro Rosenbauer
Radiobeitrag bzw. Interview auf Radio Z
Die erste Auflage des LeihBu bei DESIGN MADE IN GERMANY

Anfragen und Kontakt zum Autor

Du hast eine Anfrage zum LeihBu, für Presse, einen Vortrag oder einen Workshop? Melde dich gerne bei mir:

Radiobeitrag vom Redaktionsbüro Rosenbauer